Zentrale Tarifrunde Seehäfen 2017: Arbeitgeber legen erstes Angebot vor
Am 06.04.2017 hat in Hamburg die zweite Verhandlungsrunde der diesjährigen zentralen Tarifrunde zwischen ZDS und ver.di stattgefunden. Zu Beginn der Verhandlungen sah sich die Arbeitgeberseite nicht in der Lage, ein Angebot vorzulegen, da beide Seiten sehr weit auseinander lagen. Nach mehreren Sondierungsphasen legte die Arbeitgeberseite am Ende des Verhandlungstages folgendes Angebot vor:
- Tabellenwirksame Lohnerhöhung um 1,8 %
- Erhöhung der A-Pauschale um 200 € jährlich
- Laufzeit 12 Monate
Die Arbeitgeberseite war nicht bereit, uns ein Angebot zur Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge zu unterbreiten. ver.di hält weiterhin an der Forderung fest, die betriebliche Altersvorsorge für euch zu erhöhen.
Nach harten Verhandlungen bewerten wir dies als einen ersten Schritt zur Erreichung eines annahmefähigen Angebots.
Unser Fokus liegt weiterhin auf einer deutlichen Steigerung der tabellenwirksamen Entgelte. In der nächsten Verhandlungsrunde gilt es, insbesondere die bisher noch nicht im Angebot beinhaltete Komponente zur Altersvorsorge zu verhandeln und die bisher im Angebot genannten Bestandteile deutlich zu erhöhen.
Am 3./4.5.2017 findet in Bremen die dritte Verhandlungsrunde statt. Zuvor tagt die Bundestarifkommission um die weitere Verhandlungsstrategie zu diskutieren und festzulegen.
Wie gewohnt werden wir euch zeitnah über die aktuellen Entwicklungen informieren.
Mit solidarischen Grüßen für die BTK,
Thomas Mendrzik
Vorsitzender BFG
Maritime Wirtschaft
Torben Seebold
Bundesfachgruppenleiter
Maritime Wirtschaft und Verhandlungsführer
Karl-Heinz Dammann
stellv. Vorsitzender BFG
Maritime Wirtschaft